Molekularbiologische Analyse immunologischer Alterungsprozesse am Modell von Langzeitkulturen menschlicher T-Lymphozyten

Projektleitung und Mitarbeiter

Adibzadeh, M. (Dipl. Biol.), Buehring, H.-J. (Dr. rer. nat.), Friccius, H. (Dipl. Biol.), Pawelec, G. (Doz. M. A., Ph. D.), Pohla, H. (Dr. rer. nat.), Siegels-Huebenthal, P. (Dipl. Biol.), gemeinsam mit: Fernandez, N. (Ph. D., Univ. of Essex, UK), Sorrentino, V. (Ph. D., EMBL, Heidelberg), Taylor, G. M. (Ph. D., MRCPath., St. Mary's Hospital, Manchester, UK)

Forschungsbericht : 1990-1992

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Wie Fibroblasten zeigen klonale Populationen von T-Lymphozyten eine begrenzte Wachstumsfaehigkeit und geaenderte Funktionen in der Gewebekultur, aehnlich wie T-Zellen aus alten Spendern. Ziel unserer Untersuchungen ist es, die strukturellen, molekularbiologischen und funktionellen Korrelate solcher Alterungsprozesse zu erforschen. Erste Versuche konzentrierten sich auf die Expression von Oberflaechenantigenen auf juengeren und aelteren T-Zell-Klonen. Unsere juengste Hypothese lautet dahin, dass fuer die T-Zell-Immunseneszenz die Aktivierung neuer Genprogramme verantwortlich ist. Als Kandidaten wurden Genfragmente mit subtraktiven Genklonierungstechniken indiziert und deren Sequenzhomologien zu MHC-Genen und Protoonkogenen festgestellt. Weitere Untersuchungen sollen zeigen, ob diese Gene waehrend normaler Alterung exprimiert werden.

Mittelgeber

Drittmittelfinanzierung: DFG

Publikationen

Pawelec, G., Buehring, H.-J.: Expression of MHC class II epitopes on human T lymphocyte clones. - Cell. Immunol. 127, 520-526 (1990).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise